Fluidverfahrenstechnik leistet einen wesentlichen Beitrag zur EnergieeffizienzDie sauberste Energie ist die gesparte Energie - von Prof. Dr. Ing. Eugeny Kenig
Vor dem aktuellen Hintergrund von Klimaschutz und Ressourcenschonung sind auch die Prozessindustrien (wie chemische, petrochemische, pharmazeutische Industrie) gezwungen, unter
besonderer Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte zu produzieren. Das Ziel des minimalen Energieaufwands bei maximaler Produktivität stellt eine Herausforderung dar, die nicht nur innovativer Technologien, sondern auch einer Steigerung der Effizienz... ![]() Der Stillstand als Erfolgsfaktorvon Gerald Pilotto
Industrielle Großanlagen müssen regelmäßig auf den Prüfstand. Die Produktion steht still, die Anlagen werden gewartet, inspiziert und instand gesetzt. Während dieser Stillstände oder Turnarounds werden außerdem häufig Umbauten und Optimierungen vorgenommen oder neue Anlagenteile eingebunden. Spezifische Vertragsmodelle sowie moderne Instand- haltungsmethoden und -Technologien tragen dazu bei, dass die Anlagenverfügbarkeit nachhaltig gewährleistet...
![]() Effizienzsteigerung im Engineering technischer AnlagenErgebnisse mehrfach nutzen - von Camelia Maga
Aufgrund der Globalisierung hat sich in den letzten Jahrzehnten der Marktwettbewerb signifikant verstärkt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben,
mussten Anlagenbauer neue Möglichkeiten finden, um die Preise zu senken und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte zu steigern. Dies hat dazu geführt, dass Unternehmen das Engineering technischer Anlagen unter Einsatz der Wiederverwendung als eine mögliche Lösung betrachtet haben. Wiederverwendung... ![]() Wasserstoff als wichtiges Bindeglied zwischen konventionellen und erneuerbaren EnergienEnergiespeicher der Zukunft - von Prof. Dr.–Ing. Ulrich Wagner, Prof. Dr. rer. nat. Andreas Friedrich
Die im Jahr 2011 von der deutschen Bundesregierung beschlossene Energiewende stellt eine historisch einmalige Herausforderung zum Umbau einer langjährig gewachsenen Energieversorgung auf Basis überwiegend fossiler und nuklearer Energieträger dar. Die Einsparziele sind sehr ehrgeizig und erfordern ein Bündel von Maßnahmen in allen Bereichen von Energieerzeugung, Transport und Verteilung, der Speicherung sowie der Anwendung. Nur durch eine kombinierte...
![]() |
NewsAhlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen FühlernBei über 80 % aller industriellen Messaufgaben werden Temperaturen gemessen. Wichtig ist das Zusammenspiel von Messgerät und Fühler sowie die verwendete Technologie. Aus der Präzisionsschmiede, der Firma Ahlborn aus Holzkirchen bei München, kommt jetzt ein Messsystem für hochgenaue Temperaturmessung, das nicht nur im Labor verwendet werden kann.© Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH |