Pumpeneinsatz bei Klingele PapierwerkeAuf den Leim gegangen - von Dipl.–Ing. Michael Albrecht
Verpackungen aus Wellpappe sind fast überall im Einsatz, doch kaum jemand weiß, wie komplex der Herstellprozess ist und wie unterschiedlich Wellpappe in Aufbau und Struktur sein kann. Dabei gibt es diesen Stoff schon seit weit mehr als 100 Jahren. Die Klingele Papierwerke produzieren seit über 50 Jahren Wellpappenrohpapiere aus 100% Altpapier. Diese Wellpappenrohpapiere sind die Basis für die Herstellung von Verpackungen und Erzeugnissen aus Wellpappe.
Systeme aus einer Hand – ein Anbieter von Pumpen wandelt sich zum SystempartnerThink Big - von Axel KleinfeldAuslegung und Betrieb von Kreiselpumpen, Teil IIAlles im Blick - von Dipl.-Ing. Thomas Merkle
Der störungsfreie Betrieb von Kreiselpumpen setzt eine gute Planung und Auslegung voraus. Eine falsche Betriebsweise kann zu weitreichenden Schäden führen. Wie diese vermieden werden können, wurde in Teil I des Beitrags in chemie&more 03.14 beschrieben. Teil II fokussiert auf Pumpenüberwachungs- und Diagnosesysteme, mit Blick auf vorausschauende, zustandsorientierte Instandhaltung.
Auslegung und Betrieb von Kreiselpumpen, Teil ISchäden vermeiden - von Dipl.-Ing. Thomas Merkle
Für den wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb von Kreiselpumpen ist eine sehr gute Planung und Auslegung notwendig. Das Seminar „Auslegung und Betrieb von Kreiselpumpen“ an der Technischen Akademie Esslingen vermittelte wichtige Hinweise, wie Schäden minimiert und vermieden werden können. In zwei Teilbeiträgen werden die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt.
Anspruchsvolle Arbeitsbedingungen in der chemischen IndustrieMagnetgekuppelte Kreiselpumpen
In der chemischen Industrie wird Pumpen viel abverlangt. So auch bei CG Chemikalien. U.a. werden hier Natriumlauge, Schwefelsäure, Phosphor- säure, Salpetersäure, Essigsäure oder Ameisensäure in Konzentrationen bis 99% gefördert und in mobile Tanks abgefüllt, die an die Kunden des Unternehmens geliefert werden. Dabei setzt man magnetgekuppelte SHM-Kreiselpumpen von ASV Stübbe ein.
Diamantbeschichtete Gleitringdichtung im 27.000h-DauerversuchDiamantenfieber - von Prof. Dr.–Ing. Helmut Jaberg
Die häufigste Ausfallursache bei Pumpen ist das Versagen der Gleitringdichtung. Dies führt im Vergleich zu anderen Pumpenkomponenten zu sehr hohen Reparaturkosten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Diamantbeschichtung von Bauteilen und Weiterbearbeitung dieser Komponenten für den Einsatz von hoch beanspruchten Gleitringdichtungen konnte am Prüfstand in eindrucksvoller Art und Weise demonstriert werden.
Leitwort von Prof. Dr.-Ing. Helmut Jaberg zur Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens- und Kraftwerkstechnik“ der TU GrazUnbeachtetes Arbeitstier - von Prof. Dr.–Ing. Helmut JabergTOR plant das energetisch optimale FluidsystemBesser geht‘s nicht - von Dr. Ulf Lorenz, Dr. Gerhard Ludwig, Prof. Dr.-Ing. Peter PelzEinfluss geometrischer Parameter auf das BetriebsverhaltenSchraubenmaschinen als Vakuumpumpen - von Dipl.-Ing. Christopher Huck, Dipl.-Ing. Kai Nadler, Prof. Dr.- Ing. Andreas Brümmer
Das Fachgebiet Fluidtechnik der TU Dortmund besitzt in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen umfangreiche Erfahrungen in der Berechnung, Auslegung und Erprobung von Schraubenmaschinen. Das Forschungsgebiet umfasst dabei Themenbereiche wie die numerische Simulation und Messung der für das Betriebsverhalten essenziell wichtigen Spaltmassenströme, aber auch die Entwicklung eines anlagenspezifischen Gesamtkonzepts, um nur wenige zu nennen....
Neue Materiallösungen für eine signifikant erhöhte Lebensdauer im ProzessÜberragende Korrosionsbeständigkeit - von Dr. Sören EriksenPumpen im Zusammenspiel mit dem GesamtsystemInnovative Energieeinsparung - von Prof. Dr.–Ing. Helmut Jaberg
Das Herz jeder Industrieanlage ist die Pumpe – das so oft unbeachtete Arbeitstier. Betreiber von Anlagen sollten die Wirkungsgrade ihrer Pumpenaggregate genau kennen. Jedoch das größte Potenzial zur Einsparung von Energie und somit Betriebskosten besteht durch Optimierung des Gesamtsystems unter Berücksichtigung des Zusammenspiels zwischen den Pumpen und dem gesamten Produktionsprozess.
Qualitätsarmaturen im EinsatzAlles geregelt - von Andreas Wodara
Ob bei Chemieanlagen, Kraftwerken, Stahlwerken oder in weiteren
Industrieanwendungen: Armaturen sind für die Steuerung der einzelnen Prozesse unverzichtbar – bei Fluiden, Gasen und Feststoffen. In einigen Bereichen haben sich Spezialprodukte wie Absperr- und Rückschlagklappen anderen Stellgliedern (z.B. Ventilen, Schiebern oder Kugelhähnen) überlegen erwiesen. Durch den hohen Automatisierungsgrad haben sie sich weite Einsatzgebiete erschlossen. Sichere Förderung von PVC-DispersionenEntzündliche Fracht - von Dipl.–Ing. Michael Albrecht
Produktionsprozesse in der chemischen Industrie sind zumeist teuer, so dass Ausfallzeiten doppelt schwer wiegen. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl der Maschinen auf Zuverlässigkeit Wert zu legen. Erfolgt der Einsatz solcher Maschinen in explosionsgefährdeten Bereichen, kommt noch der Sicherheitsaspekt nach ATEX hinzu. Membranpumpen als hermetisch dichte Pumpen sind für derartige Anwendungsfälle prädestiniert.
Die europäische ErP-Richtlinie fordert von Pumpen eine höhere EffizienzWider den Verschleiß - von Prof. Dr. Siegfried Schmauder, Dr.–Ing. Axel Krebs, M. Eng. Dipl.–Ing. Thomas Merkle
Die ErP-Richtlinie (ErP = Energy-related Products) der europäischen Union, auch als Ökodesignrichtlinie bekannt, stellt die Pumpenhersteller vor enorme Herausforderungen. Die Effizienz, vor allem was den Energieverbrauch betrifft, muss in den nächsten Jahren erheblich gesteigert werden. Der Verschleiß von Pumpenlaufrädern stellt ein großes Problem in der Pumpentechnik dar. Insbesondere bei der Förderung von Medien mit Partikeln und Spänen...
Highlights der 17. Praktikerkonferenz„Pumpen in der Verfahrens- und Kraftwerktechnik“ |
NewsAhlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen FühlernBei über 80 % aller industriellen Messaufgaben werden Temperaturen gemessen. Wichtig ist das Zusammenspiel von Messgerät und Fühler sowie die verwendete Technologie. Aus der Präzisionsschmiede, der Firma Ahlborn aus Holzkirchen bei München, kommt jetzt ein Messsystem für hochgenaue Temperaturmessung, das nicht nur im Labor verwendet werden kann.© Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH |