09.07.2025 18:23 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. emeritus Werner Arber

Prof. emeritus Werner Arber

// ist emeritierter Professor für Molekulare Mikrobiologie, Biozentrum der Universität Basel, wo er von 1971 bis 1996 forschte und lehrte

// Zuvor studierte er an der ETH in Zürich Naturwissenschaften und er erlangte 1958 an der Universität Genf ein Doktorat in Biologie

// Nach seinem Postdoktorat in den USA kehrte er 1960 an die Universität Genf zurück, wo er habilitierte und später zum ao Professor ernannt
wurde

// Vor seinem Umzug nach Basel nahm er noch eine einjährige Besuchsprofessur an der Universität Kalifornien in Berkeley wahr

// Professor Arber widmete seine Forschung der mikrobiellen Genetik mit den Schwerpunkten horizontaler Gentransfer, enzymatische Restriktionssysteme zur Einschränkung der Aufnahme von fremder Erbinformation durch Bakterien, enzymatische Rekombinationssysteme und schließlich molekulare Mechanismen der genetischen Variation

// Für seine Entdeckung der Restriktionsenzyme in den 60er Jahren erhielt er 1978 den Nobelpreis Medizin/Physiologie. In den 80er Jahren gehörte Arber 6 Jahre dem Rektorat der Universität Basel an, 1986 bis 1988 als amtierender Rektor

// Jahrelang war er Mitglied und Vizepräsident des Schweizerischen Wissenschaftsrates und von 1996 –1999 präsidierte er den Internationalen Rat der Wissenschaften ICSU

Kontakt: chemieundmore@succidia.de

News

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern
Bei über 80 % aller industriellen Messaufgaben werden Temperaturen gemessen. Wichtig ist das Zusammenspiel von Messgerät und Fühler sowie die verwendete Technologie. Aus der Präzisionsschmiede, der Firma Ahlborn aus Holzkirchen bei München, kommt jetzt ein Messsystem für hochgenaue Temperaturmessung, das nicht nur im Labor verwendet werden kann.

© Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH