05.05.2025 05:06 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. Dr. Arne Skerra

Prof. Dr. Arne Skerra

// wurde 1961 in Wiesbaden geboren

// Nach seinem Abitur 1979 studierte er als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Chemie von 1980–85 an der TU Darmstadt und LMU München und erlangte dort 1989 bei E.-L. Winnacker und A. Plückthun seine Promotion mit einer Arbeit zum Thema: „Funktionelle Expression Antigen bindender I­mmunglobulinfragmente in Escherichia coli“

// Es schloss sich 1990 ein Forschungsaufenthalt als Postdoktorand am MRC Laboratory of Molecular Biology bei C. Milstein und G. Winter in Cambridge (England) an, bevor er zurück nach Deutschland ging und 1991–94 als Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt bei H. Michel arbeitete

// 1995 habilitierte er sich für das Fachgebiet Biochemie im Fachbereich Biochemie, Pharmazie und Lebensmittelchemie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einem Thema über
"Molekulares Design von Proteinen mit neuen Bindungseigenschaften"

// Schon im Jahr davor wurde er zum Professor (C3) für Proteinchemie an die Technische Universität Darmstadt (Fachbereich Chemie, Institut für Biochemie) berufen

// Seit 1998 schließlich ist er Ordinarius am Lehrstuhl für Biologische Chemie der Technischen Universität München auf deren biowissenschaftlichem Campus in Weihenstephan

// Rufe an die Universität Potsdam (1994) und zurück an die TU Darmstadt (2004) lehnte er ab

// Neben seiner Forschungstätigkeit ist Skerra sehr engagiert in der Wissenschaftsorganisation und Lehre und er setzt sich für die wirtschaftliche Umsetzung von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung ein

// So ist er Gründer und Aufsichtsrat der PIERIS AG, Freising (seit 2001)

// Zudem ist er Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes (seit 1997)

// im Wissenschaftlichen Beirat der Forschungsneutronenquelle Garching FRM-II (seit 2002)

// Mitkoordinator des LMU-/TUM-Exzellenzclusters Munich Center for integrated Protein Science – CIPSM (seit 2006)

// Vorsitzender des Vorstands der Fachgruppe Biochemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (seit 2007), um nur einige Aktivitäten aufzuzählen

// Die Arbeiten von Professor Skerra wurden vielfach ausgezeichnet

// Beispiele hierfür sind das Dozentenstipendium des Fonds der Chemischen Industrie (1996), der erste Preis im Münchener Business Plan Wettbewerb (2000), die Nominierung als Sprecher eines der vier besten Teams für den Deutschen Zukunftspreis 2004 – Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, die Heinz Maier-Leibniz-Medaille der Technischen Universität München (2004) und der Karl Heinz Beckurts-Preis (2005)

// Die Forschungsaktivitäten von Skerra und seiner Arbeitsgruppe konzentrieren sich im weiten Feld der Proteinbiochemie insbesondere auf neue Ansätze im "Protein-Design", einem Gebiet, dem auch der Centerfold-Artikel gewidmet ist

Kontakt: chemieundmore@succidia.de

News

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern
Bei über 80 % aller industriellen Messaufgaben werden Temperaturen gemessen. Wichtig ist das Zusammenspiel von Messgerät und Fühler sowie die verwendete Technologie. Aus der Präzisionsschmiede, der Firma Ahlborn aus Holzkirchen bei München, kommt jetzt ein Messsystem für hochgenaue Temperaturmessung, das nicht nur im Labor verwendet werden kann.

© Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH