01.07.2025 06:40 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. Dr. Waldemar Maysenhölder

Prof. Dr. Waldemar Maysenhölder

// studierte Physik in Stuttgart und Brighton (England)

// promovierte 1981 über ein Thema aus der theoretischen Festkörperphysik (MPI für Metallforschung/Universität Stuttgart)

// war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Max-Planck-Gesellschaft

// Die Auszeichnung mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft 1982 ermöglichte einen einjährigen Forschungsaufenthalt in Berkeley (Kalifornien)

// Nach Assistententätigkeit an der Universität Stuttgart erfolgte 1986 der Wechsel zum Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart

// 1993 habilitierte er für das Fachgebiet Theoretische Akustik

// Seit 2003 ist er außerplanmäßiger Professor an der Universität Stuttgart

// Maysenhölders Forschungsschwerpunkte sind die Theorie der Schalldämmung von inhomogenen, insbesondere periodischen oder geschichteten Bauteilen einschließlich anisotroper Materialien, die Homogenisierung inhomogener Strukturen sowie die Verknüpfung der geometrischen Struktur von porösen Materialien mit ihrem Schallabsorptionsvermögen

Kontakt: chemieundmore@succidia.de

News

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern
Bei über 80 % aller industriellen Messaufgaben werden Temperaturen gemessen. Wichtig ist das Zusammenspiel von Messgerät und Fühler sowie die verwendete Technologie. Aus der Präzisionsschmiede, der Firma Ahlborn aus Holzkirchen bei München, kommt jetzt ein Messsystem für hochgenaue Temperaturmessung, das nicht nur im Labor verwendet werden kann.

© Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH