Forscher
>
Dipl.–Ing. Andreas Grimsehl
Dipl.–Ing. Andreas Grimsehl![]()
// studierte Elektrotechnik in Braunschweig und Dortmund Präzise Überwachung und Regelung von Temperaturen in Prozessen mit InterfacebausteinenManche mögen’s (nicht zu) heiß - von Dipl.–Ing. Andreas Grimsehl
In prozesstechnisch orientierten Produktionen ist die Temperatur eine häufig genutzte physikalische Größe. Sie hat Einfluss auf Parameter wie Wirkungsgrad und Energieverbrauch. Das Gleiche gilt für den Trocknungsgrad, etwa in Wirbelschichtanlagen. Trennbausteine zwischen Feld und Steuerung gewährleisten die unverfälschte Signalübertragung, um gemessene Temperaturen für Steuer- und Regelfunktionen nutzen zu können.
![]() Temperaturmessung mit GrenzwertschalternIntelligent und effizient - von Dipl.–Ing. Andreas Grimsehl
Elektrische Maschinen sind aus der Automatisierungstechnik nicht wegzudenken. Vor allem als Antriebe beispielsweise für Förderschnecken und -bänder sowie für Pumpen erfüllen sie elementare Funktionen. Die zuverlässige Überwachung sicherheitsrelevanter Parameter von elektrischen Maschinen kann vor Gefahren für Mensch und Natur sowie der Maschine und einer Anlage insgesamt wirksam schützen. Eine interessante Alternative zu Prozessleitsystemen...
![]() Optimale Prozesssteuerung in der ZuckerproduktionSichere Signale für Süßes - von Dipl.–Ing. Andreas Grimsehl
Das Unternehmen Suiker Unie in den Niederlanden zählt mit 1Mio. Tonnen produziertem Zucker zu den größten Herstellern Europas. Allein im Werk in Groningen werden pro Jahr 450.000 Tonnen Zucker in unterschiedlichen Qualitäten hergestellt. Während einer Zuckerkampagne zwischen September und Januar wird Tag und Nacht im Schnitt alle zwei Minuten ein LKW mit Zuckerrüben entladen. Insgesamt müssen 3Mio. Tonnen Rüben gewaschen, geschnitten, gekocht...
![]() PowerScan Barcode-Handhelds für Zone 1 und 21 (ATEX)Barcodes lesen mit System - von Dipl.–Ing. Andreas Grimsehl
Mit der Zulassung des Funk-Barcode-Handhelds aus der PowerScan-Produktfamilie von Pepperl+Fuchs ist das Barcodelesesystem jetzt durchgängig in Zone 1 und 21 (ATEX) einsetzbar. Damit können sowohl kabelgebunden als auch kabellos in explosionsgefährdeten Bereichen Barcodes erfasst werden. Entscheidend für den Erfolg ist dabei neben der erfolgreichen Zulassung auch die praxis-nahe Konzeption des Gesamtsystems.
![]() |
NewsAhlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen FühlernBei über 80 % aller industriellen Messaufgaben werden Temperaturen gemessen. Wichtig ist das Zusammenspiel von Messgerät und Fühler sowie die verwendete Technologie. Aus der Präzisionsschmiede, der Firma Ahlborn aus Holzkirchen bei München, kommt jetzt ein Messsystem für hochgenaue Temperaturmessung, das nicht nur im Labor verwendet werden kann.© Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH |