03.05.2025 12:05 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Messtechniken RSS
Seite 1 2

Nanoskaliger Kombisensor zur simultanen Erfassung von Gasdruck und Gasfluss

Beides gleichzeitig messen - von Sven Ebschke, Dipl.-Ing. Remigius R. Poloczek, Dr.-Ing. Klaus T. Kallis

Der Beitrag stellt ein Konzept für ein nanoskaliges Sensorsystem zur simultanen Erfassung von Gasdruck und Gasfluss in Industrieanlagen vor. Die Herstellung eines solchen Sensorsystems wird durch die Verwendung neuartiger Prozesstechniken in der Halbleitertechnologie ermöglicht.

Temperaturmessung mit Grenzwertschaltern

Intelligent und effizient - von Dipl.–Ing. Andreas Grimsehl

Elektrische Maschinen sind aus der Automatisierungstechnik nicht wegzudenken. Vor allem als­ ­Antriebe beispielsweise für Förderschnecken und -bänder ­sowie für Pumpen erfüllen sie elementare Funktionen. Die zuverlässige Überwachung sicherheitsrelevanter Parameter von elektrischen Maschinen kann vor ­Gefahren für Mensch und Natur sowie der Maschine und einer Anlage insgesamt wirksam schützen. ­Eine interessante Alternative zu Prozessleitsystemen...

Zentrale und transparente Ablage für alle Informationen der EMSR-Komponenten

Datenbank mit „Köpfchen“ - von Christian Tepper

Auf einfache und effiziente Instandhaltung der Anlagen baut der Spezialchemie-Konzern LANXESS am Standort Krefeld. Mit der Einrichtung einer zentralen und transparenten Datenbank für alle Informationen der EMSR-Komponenten ist das Unternehmen gut auf die Zukunft vorbereitet.

UHV-Ausheizsystem für Polymere von Pfeiffer Vacuum

Die Kunst am Kunststoff - von Dipl.-Ing. Jörg Karius

Kunststoffe sind Werkstoffe, die künstlich oder durch die Abwandlung von Naturprodukten entstehen. Ein Werkstück aus Kunststoff besteht aus Millionen sehr langer, ineinander verschlungener ­Molekülketten (Polymere), die aus sich stets wiederholenden ­Grundeinheiten (Monomere) zusammengesetzt sind.

Füllstandsschalter mit Frequenzhubtechnologie

Alle Medien im Griff - von Stefan Import

In der Prozessindustrie hat die Füllstandser kennung einen hohen Stellenwert. Sie dient der ­Über­wachung von ­Maximum- und Minimumwerten bei Materialfüllständen, z.B. in Tanks, oder als Überlauf- bzw. Trockenlaufschutz (Abb. 1). Hierfür gibt es eine Reihe von Grenz­wertschaltern, die auf unterschiedlichen Technologien basieren. Dabei bestimmt üblicherweise der ­jeweilige Einsatzbereich die Auswahl, denn mit einem Füllstandsschalter...

Gasmessung und Gasquellenlokalisierung mit einer Mikrodrohne

Fliegende Aufspürer - von Dr.-Ing. Matthias Bartholmai, Dr. Patrick P. Neumann

Mikrodrohnen, auch bezeichnet als unbemannte Luftfahrzeuge (engl. unmanned aerial vehicles, UAV), halten als moderne Plattform für Überwachungstechnik Einzug in diverse Anwendungsgebiete. Am weitesten verbreitet ist der Einsatz von Foto- und Videotechnik zur Beobachtung und Dokumentation unterschiedlichster Vorgänge und Situationen aus dem Luftraum. Die technische Entwicklung auf dem Gebiet der Messtechnik und Sensorik ermöglicht aber auch die...

Herstellungsprozesse in Molkereien inline überwachen – SensoTech GmbH

Online und reproduzierbar

Ob Milchverarbeitung, Käseherstellung oder Molke­erzeugung, Inlinemessverfahren zur Prozessüberwachung gehören längst nicht mehr zum exotischen Repertoire der Qualitätssicherung. Mit der LiquiSonic® Messtechnik von SensoTech werden Informationen über Identität und Konzentration von Stoffen direkt aus dem Prozess ermittelt. Zu den Anwendern zählt das Molkerei­unternehmen Royal FrieslandCampina, das die Mess­systeme in der Molkeverarbeitung...

Berührungslose Durchflussmessung für Lebensmittel und Chemikalien

Magnetfeldlinien als Tasthaare - von Prof. Dr. André Thess

Genaue Durchflussmessverfahren sind für die präzise Dosierung kostbarer Flüssigkeiten von zentraler Bedeutung. Im Graduiertenkolleg „Elektromagnetische Strömungsmessung und Wirbelstromprüfung mittels
Lorentzkraft“ suchen Wissenschaftler der TU Ilmenau nach Wegen, um Strömungen in heißen und aggressiven Fluiden wie flüssiger Stahl oder geschmol­zenes Aluminium mittels Magnetfelder zu vermessen. Ein überraschender Nebeneffekt bei dieser...

Neueste Entwicklungen aus der Sensorik und Messtechnik

Branchenübergreifende Innovationskraft

Sensorik und Messtechnik sind von zentraler Bedeutung in allen wichtigen Industriebranchen, sie zählen zu den wichtigsten Schlüsseltechnologien für technische Innovationen, ­insbesondere im Bereich der Automation. In immer komplexer vernetzten Produktionsprozessen liefern Sensoren und Systeme die wichtigen Infor­mationen und unterstützen deren Verarbeitung. Sensorik und Messtechnik sind elementar, um effiziente und kostensparende Prozesse zukunftsfähig...

Präzise, einfache und preiswerte Messtechnik

Alles dicht?

Bisher wurde die Dichtigkeit am Ende der Produktionskette unter erheblicher Belastung der Verpackung durch Druckdifferenzmessung oder zeitaufwändig mit äußerst präzisen Waagen überprüft. Das Technologieunternehmen 3S GmbH hat eine viel einfachere und gleichzeitig preiswerte Messtechnik entwickelt. Dabei spüren Gassensoren winzige Flüssigkeitsverluste von weniger als einem Zehntel Milligramm pro Tag auf. Das innovative Verfahren gelangte jetzt...

TOC-Prozessanalysator für Kondensat, Dampf oder Kesselspeisewasser

Analyse aller Kohlenwasserstoffe

<b>Prozessanalysator vor Ort in einem ATEX-Gehäuse</b><p>
Seite 1 2

News

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern
Bei über 80 % aller industriellen Messaufgaben werden Temperaturen gemessen. Wichtig ist das Zusammenspiel von Messgerät und Fühler sowie die verwendete Technologie. Aus der Präzisionsschmiede, der Firma Ahlborn aus Holzkirchen bei München, kommt jetzt ein Messsystem für hochgenaue Temperaturmessung, das nicht nur im Labor verwendet werden kann.

© Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH