27.03.2025 21:36 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Komponenten RSS

Nanoporöse Multitalente

Metal-Organic Frameworks (MOFs): Leistungsfähige Herstellungsverfahren sind der Schlüssel zu vielfältigsten Anwendungen - von Dipl.-Ing. Angelos Polyzoidis, Dr. Giancarlo Calogero Piscopo, Dr. Stefan Löbbecke

Metallorganische Gerüstverbindungen (engl.: Metal-Organic Frameworks, MOFs) erfahren als eine neue Klasse hochporöser Materialien einen ungebrochenen Boom in Wissenschaft und Technik, schließlich erstrecken sich die potenziellen Anwendungen von der Gasspeicherung, Gastrennung und Katalyse bis hin zur Biomedizin, Sensorik, Energietechnik und Mikroelektronik. Allerdings werden robuste und leistungs­fähige Herstellungstechniken benötigt, um die...

Herausforderung und Strategien im Energie- und Rohstoffwandel

Design chemischer Verfahren für die Welt 3.0 - von Jung.-Prof. Dr.-Ing. Jakob Burger, Prof. Dr.-Ing- Hans Hasse

Regenerative Energien, Schiefer­gasboom, Atomausstieg – die Energieversorgung ist im Wandel. Auch die Rohstoffbasis der chemischen Industrie ist im Umbruch: Die USA setzen auf Schiefergas, China auf Kohle, Europa derzeit weiter auf Öl. Dieser Beitrag skizziert Herausforderungen für den Entwurf neuer chemischer Verfahren für diese sich wandelnde Welt und entwirft Lösungsansätze.

Neue Wege bei der Weiterentwicklung gängiger Industriestecker

Der Schlüssel zur universellen Schnittstelle - von Thomas Maier

Etablierte Industriesteckersysteme lassen sich zwar flexibel an die jeweiligen Einsatzbedingungen anpassen, zeigen aber hinsichtlich Handhabung, Haltbarkeit und Montage erhebliche Schwächen. Hier lässt sich mit Know-how aus der Konstruktion und Fertigung mit einem Baukastensystem für Mehrfachkupplungen ansetzen.

Für Qualität und Sicherheit

Staubkontrolle

Im Gegensatz zu Materialverlusten, die normalerweise in der Nähe der Stelle verbleiben, wo das Material freigesetzt wurde, beeinflussen Schwebestäube den ganzen Betrieb. Wenn Staub erst einmal in die Luft freigesetzt worden ist, setzt er sich dort ab, wo immer ihn die Luftströmungen hintragen. Staub ist die Ursache vieler Gefahren, Unkosten, Probleme und Belastungen. Die Auswahl der besten Technologie für die Staubkontrolle zur Erfüllung der...

Prozessanalysentechnik: Kernstück von „Industrie 4.0“?

Teil der Revolution - von Dr. Michael Maiwald

Ohne die vielfältigen Messmethoden der Prozess­analysentechnik (PAT) sind viele moderne Anlagen der verfahrenstechnischen Industrie heute nicht mehr wirtschaftlich oder sicher zu betreiben. Dementsprechend ­erfährt die sich mittlerweile immer mehr als selbstständig etablierende Branche Prozessanalysentechnik einen großen Zuwachs und ­eine ­spannende Dynamik. Sie ermög­licht eine Produktion in der geforderten Produktqualität unter optimaler...

News

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern
Bei über 80 % aller industriellen Messaufgaben werden Temperaturen gemessen. Wichtig ist das Zusammenspiel von Messgerät und Fühler sowie die verwendete Technologie. Aus der Präzisionsschmiede, der Firma Ahlborn aus Holzkirchen bei München, kommt jetzt ein Messsystem für hochgenaue Temperaturmessung, das nicht nur im Labor verwendet werden kann.

© Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH